Im Hintergrund auf die verwendeten Bedeutungen, wie zB "Verarbeitung" oder "Verantworten" verraten wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO).
Daniela Heimberger
Zur Großwies 40
66693 Mettlach
Tel: 0171/2330044
Email: Info@hd-photodesign.com
Impressum: www.hd-photodesign.de/impressum
In der Tat
- Bestandsdaten (zB, Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (zB, E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (zB, Texteingaben, Fotos, Videos).
- Nutzungsdaten (zB, Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta- / Kommunikationsdaten (zB Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolge beziehen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer").
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seine Funktionen und Inhalte.
- Antwort von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung / Marketing
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als eine natürliche Person, die direkt oder indirekt
angezeigt wird, insbesondere zu einer bestimmten Person, die zu einer bestimmten Online-Kennung (zB Cookie) oder zu einer bestimmten Person gehört, sterben Ausdruck der physiologischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, ökonomischen, kulturellen oder sozialen Identität.
"Verarbeitet" ist ein weiterer Vorgang, der ausgeführt wird, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Der Begriff ist weit und praktisch praktisch jeden Umgang mit Daten.
"Pseudonymisierung" die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzufügung zusätzlicher Informationen nicht einer bestimmten betrogenen Person
zugeordnet werden können, so dass diese zusätzliche Informationen zu erhalten, die Gewähren, und die Daten Nicht identifizierte oder identifizierbare natürliche Person werden;
„Profilieren“ Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, sterben Darin Besteht that this personenbezogenen Daten used Werden, um bestimmte Persönliche Aspekte, sterben sich
Auf eine Natürliche Person Beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, Wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten,
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
Als "Verantworlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die mit dieser Person verbunden ist, definiert.
"Auftragsverarbeiter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verhaltensverarbeitetes;
Nach Maßgabe des Kunst. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung mit. So wird die Rechtsgrundierung in der Datenschutzerklärung nicht anerkannt wird, vergoldet Folgend: Die Rechtsgrundlage für die Einlegung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Kunst. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Behandlung der Erfüllung der Ansprüche und deren Durchführung. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage zur Erfüllung unserer Rechtspflichten 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Zahlung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, that le benswichtiges Interest of the travel persons of the documents of persons of the documents. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir treffen nach Maßgabe des Kunst. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung Eulen der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein DM Riskiertes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherheit der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten durch die Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, so dass auch die Sicherheit der Verfügbarkeit und ihre Trennung gewährleistet ist. Des Weiten haben wir eingerichtet, die eine Wahnung von Betroffenenrechten, Lösung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleistet. Ferner können wir den Schutz personenbezogener Daten, z. Auswahl von Hardware, Software Eulenelle Verfahren, entsprechend DM Prinzip des Datenschutzes Durch Technikgestaltung und Durch datenschutzfreundliche VOREINSTELLUNGEN berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
In der Tat
Unser Angebot umfasst Online-Angebote, die wir auf Grundlegung unserer kostenlosen Angebote (gemerkt haben). Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchenübliche Trackingmaßnahmen, so
dass diese für den Betrieb des Affiliatesystems erforderlich sind. Nachfolgend sprechen wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.
Die von unseren Partnern angebotenen Dienstleistungen können auch auf andere Webseiten bezogen werden und werden verlinkt (zB. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn zB Links oder Links nach
einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links verfolgen und die Angebote verfolgen.
Online-Angebot für alle Partner-Links, bitte klicken Sie hier, um unsere Partner-Links zu sehen, oder um unsere Partner-Links, oder unsere Onlineplattform, zu bearbeiten. Hier sind die
Affiliate-Links und unsere Angebote, die einen bestimmten Inhalt eines Links enthalten. Zu den Wertsachen gehören auch die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der
Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befindet, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebots, eine Online-Kennung des Nutzers, sowie auch Tracking- spezifische Werte wie zB
Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.
Bei der Nutzung von Online-Wissen der Nutzer, wird um pseudonyme Werte gebeten. Dh die Online-Kennwörter enthalten keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen. You've have
a nice to the following this selling number affiliate-link for sale over your offer Onlineangebot für einen angebot hat, das Angebot ist gefallen, dhzB hat einen Vertrag mit dem Anbieter
abgeschlossen. The Online-Category ist eine Online-Suchmaschine, die mit den Nutzerdaten verknüpft ist. Nur so können Sie das Partnerunternehmen kennenlernen und den Bonus, den Sie haben,
erhalten.
Wir sind auf Grundlegung unserer unse- ren Interessen (Online-Aktivitäten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139
Hildesheim, Deutschland, This is where is wherever you can is where is where is where to the documents of the documents of the documents of the documents of the documents of the documents of the
documents of the documents of the documents of digistore24. Digistore24 setzt Cookies ein, um die Vorteile des Vertragsschlusses nachvollziehen zu können. Unter anderem können Digistore24
erkennen, dass Sie den Partnerlink auf diese Website geklickt haben und einen Vertrag geschlossen haben über Digistore24 getagt haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Digistore24 und Widerspruchsverfahren erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.digistore24.com/page/privacyl .
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Auftrag haben, der Ihnen den Auftrag erteilt, einen Auftrag zu erfüllen, den Sie auf der Grundlage eines bestimmten Begriffs, Wie ein
Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gilt eine Rechtliche Verpflichtung (zB beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern,
etc.).
Soferne wir mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrags" beauftragen, entsteht auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Soforthilfe der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)). This is where is where to the following the convenience of the contracts of the concerned to the contracts of the contracts. Vorbehaltlich gesetzter oder vertraglicher Erlaubnisse, bearbeiten wir die Daten in einem Drittland nur in den USA. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Dh die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage spezieller Garantien, wie die offizieler festgestellte Sicherheit eines EU-relevanten Datenschutzniveaus (zB
Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu übergehen, ob die Daten verarbeitet werden und auf der Grundlage dieser Daten auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15
DSGVO.
Sie haben entsprechend. Kunst. 16 DSGVO das Recht, die Vervollkommnung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden Daten zu erlangen.
Sie haben nach Maßangabe des Kunst. 17 DSGVO das Recht zu erfüllen, dass betroffene Daten unverständlich sind, vgl. alternativ nach Maßgabe des Kunst. 18 DSGVO eine Einschränkung der
Verarbeitung der Daten zu erwarten.
Sie haben das Recht zu erfüllen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, nach Massgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlungen an andere Verantwortliche zu
fordern.
Sie haben ferner gem. Kunst. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Kunst. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu erweitern
Sie können die Ergebnisse der Arbeit der Kunst. 21 DSGVO jeder zeit sprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Als "Cookies" werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Die Cookies können unterschiedliche Informationen speichern. Ein cookie dient primary the
appear, the appear of a claiming the cookies for the cookies speaked is while or currently a currently a cursor. Als temporäre Plätzchen, bzw. "Session-Cookies" oder "Transiente Cookies",
werden Cookies bezeichnet, die nach einem Klick ein Benutzerkonto öffnen und seinen Browser schließen. In einem solchen Cookie kann z. B. der Inhalt eines Warenkorbes in einem Onlineshop oder
einem Login-Stuff gespeichert werden. Als "permanent" oder "persistent" werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert werden. So kann zB der Login-Status
gespeichert werden, wenn die Benutzer nach mehren Tagen aufsuchen. Es kann auch in einem Cookie verwendet werden. Als "Third-Party-Cookie" werden Cookies bezeichnet, die von anderen
Anbietern, die das Onlineangebot nutzen, angeboten werden (auch wenn diese Cookies nicht von uns stammen).
Wir können temporäre und permanente Cookies aktivieren und diese im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf Deutsch.
Falls die Cookies nicht aktiviert sind, werden Cookies auf ihrem Computer gespeichert, so dass sie in den Browsereinstellungen zu Browsern deaktiviert werden können. Gespeicherte Cookies können
in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Abschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebots führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der Online-Marketing-Tools in den Online-Marketing-Regeln, die in der US-amerikanischen Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder
die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/Erfüllt. Des
Weiteren kann die Speicherung von Cookies in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenefalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebots genutzt
werden können.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maß der Kunst. 17 und 18 DSGVO oder in ihre Verarbeitung eingeschränkt. Sofortiger Ausdruck der Datenschutzerklärung für den Fall, dass die Daten
nicht korrekt gespeichert werden, so dass die Daten nicht korrekt eingegeben werden. Sodern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und bestimmte zulässige Werte erforderlich
sind. Dh die Daten werden gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das vergoldet zB für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entstehen werden müssen
müssen.
Nach gesetzte Angaben in Deutschland, ergibt die Aufbewahrung insbesonders für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen,
Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nachstehende Vorkommen in Österreich ergeben die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege / Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere,
Aufstellung der Eingänge und Ausgänge, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und
Fernsehleistungen, die einen Nicht-Mitunternehmer in EU-Mitgliedsstaaten für den Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch nehmen.
Wir bemühen uns, Ihnen einen guten Eindruck zu verschaffen
- Vertragsdaten (zB Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsverkehrsdienstleistungen, Dienstleistungen,
Kundenberatung, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen der Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir hier implementieren.
Hierbei arbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestseller, Kontaktdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieses Onlineangebots auf Grundlage unserer Onlineangebots gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server,
auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (zB zur Aufklärung von Misshandlungs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Data,
the shower the required to the considering of the considering of the loss force to the end of the Lotion.
Wir bearbeiten Bestandsdaten (zB, Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (zB in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen,
Zahlungsinformationen). Kunst. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. The in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Rahmen, sind für den Vertrag zwingend
erforderlich.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Online-Dienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Versicherung erfüllt die Grundsätze unserer Arbeit, aber
auch die Schutzmaßnahmen, die wir Ihnen auferlegen. Eine weitere Gabe dieser Daten folgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Erfüllung unserer Anforderungen, die hier aufgeführt sind, eine
gemäße Verpflichtung gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir vertreiben Nutzungsdaten (z. B. die Websites unserer Online-Angebote, Interessen an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Kontaktdaten) oder Nutzerprofilen für Werbezwecke in einem
Nutzerprofil, um den Nutzer in Anspruch zu nehmen, Leistungen einzubeziehen.
Die Lösung der Daten wird nach Ablauf eines bestimmten Zeitraumes durchgeführt. im Herbst der gesetzmäßigen Archivierungspflichten folgt die Auflösung nach dem Ablauf. Im Kundenkonto können
Sie Folgendes angeben:
Wir verarbeitende Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation der betrieblichen Aufgaben, wie zB der Archivierung. Hierbei arbeiten wir Diesel Daten, die wir im Rahmen der
Erlangung unserer vertraglichen Leistungen bearbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Kunst. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von
der Verarbeitung sind Kunden, Interessierte, Geschäftspartner und Websitebesucher betranken. Der Nutzen und die Vorteile in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von
Daten, auch Aufgaben der Kundenbetreuung unserer Daten, unsere Kundenzufriedenheit und unsere Kundenzufriedenheit.
Wir bieten Ihnen an, Finanzberatungsgesellschaft, Berater, wie zum Beispiel, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer und weitere Gebietsverkaufsstellen und Zahlungsdienstleister.
Wir verstehen uns auf Grundlegung unserer betrieblichen wirtschaftlichen Interessen, zB zu Geschäftspartnern, wie zB geschäftlicher Kontaktaufnahme. This Mehrheitlich unternehmensbezogenen
Daten, speichern wir grundlich dauerhaft.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zB per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung
gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Benutzer können in einem Kundenbeziehungsmanagementsystem ("CRM-System") oder vergleichbarer Anfragestruktur
gespeichert werden.
Wir lösen die Anfragen, so sind diese nicht mehr nötig. Wir prüfen die Erfüllung aller zwei Jahre; Ferner glaube die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Mit den folgenden Informationen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das statistische Auswertungsverfahren, sowie Ihre statistischen Anforderungen auf. In unserem
Newsletter erhalten Sie einen kostenlosen Newsletter, in dem Sie sich mit dem jeweiligen Angebot vertraut machen können.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichti- gungen mit kommerziellen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der
Empfänger oder einer bestimmten Erlaubnis. Soforce confirmed in the concepts of the contracts of the contracts of the contracts. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu
unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem. Doppel-Opt-In-Verfahren. Dh Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Bestätigung
erhalten haben. This Besttigung is notly, that is not source with fremden E-Mailadressen. Die Antworten zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den
rechtlichen Anforderungen nachzuverfolgen. Hierher gehört die Sicherheit des Anmelde- und Ausstellungszeitpunkts, ebenso wie die IP-Adresse. Auch werden die Änderungen an den
Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, lohnt es sich, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Bitten Sie uns, einen persönlichen Newsletter im Newsletter zu
veröffentlichen.
Deutschland: Der Versand des Newsletters und der damit verbundenen Erfolgsmessung erfolgt auf Basis einer Einwilligung der Empfänger gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. a, Kunst. 7
DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erblindung § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessensvertretung informiert
sich über den Gebrauch dieser Newslettersysteme, die auch die Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Kündigung / Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit ändern, dh Ihre Einwilligungen erweitern. Einen Link zur Übersetzung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden
Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlagen speichern, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, um Ihnen eine einfache Erklärung zu geben. Die
Verarbeitung dieser Daten ist möglich. Ein individueller Löschungsansatz ist jeden Zeitpunkt möglich, so dass der erste Löschvorgang abgeschlossen ist.
Wir setzen auf Grundlegung unserer berechtigten Interessen (http://www.data.gv.at/index.php?option=com_content&view=article&id=1&lang=de&l=1&l=1) Google Analytics, ein
Webanalysedienst der Google LLC ("Google") ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Nutzung des Onlineangebots durch die Nutzer eines Servers von
Google in den USA werden übertragen und gespeichert.
Google ist Unter dem Datenschutz-Shield-ÜBERSETZUNG zertifiziert und bietet hierdurch Eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Onlineangebote durch die Nutzer zu überprüfen. Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebots
zusammensetzen und mit der Nutzung dieser Onlineangebote und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei kann aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics auf eine aktivierte IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse eines Servers von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Benutzer können die Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software speichern; Die Browser-Plugin ist ein Browser-Plug-In, das Sie herunterladen können. http:
// tools .google.com / dlpage / gaoptout? hl = de .
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten von Google ( https://policies.google.com/technologies/adsund
Google-Anzeigen (https://adssettings.google.com/authenticated ).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Unser Onlineangebot wird durch unseren Partner, eine Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes erweitert. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerks Facebook, 1
Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Sie werden in der EU ansässig, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland wird gestellt ("Facebook"),
eingesetzt.
Facebook ist unter dem Datenschutz-Schild-Abkommen zertifiziert und bietet eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es ein Facebook-Konto, das Besucher unserer Online-Angebote als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu besuchen. Entschuldigen Sie
bitte, dass das Facebook-Pixel ein ist, das Facebook-Addressen, Facebook, Twitter, Facebook, Google, Yahoo! oder Facebook-Advertisers, um ein bestimmtes Interesse an unserem Angebot zu haben
Webseiten werden bestimmt), die wir einem Facebook übermitteln (sog. "Custom Audiences"). Mit der Hilfe von Facebook-Pixeln möchten wir Ihnen helfen, Ihre Facebook-Seite zu nutzen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook ist im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php . Spezielle
Funktionen und Details zum Facebook-Konto: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616 .
Sie können die Facebook-Ads weitsprechen. Um festzulegen, dass die Seiten von Facebook angezeigt werden, können Sie die folgenden Seiten aufrufen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads . Die
Einstellungen ausführen, die für alle Geräte, Desktop-Computer oder mobile Geräte zu übernehmen sind.
Sie können den Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative ( http://optout.networkadvertising.org/ )
und zusätzlich die US-amerikanische Webseite ( http://optout.networkadvertising.org/ )http://www.aboutads.info/choices )
oder die europäische Webseite ( http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ )
weitsprechen.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den aktuellen Aktivitäten zu arbeiten, und informieren Sie sich über unsere Leistungen. Im Rahmen der
jeweiligen Netzwerke und Plattformen sollten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien für den jeweiligen Betreiber beachtet werden.
The documents of the documents of the documents of the documents and the documents of the documents of the documents and the documents of the documents of the users social networks and platforms
confirms, the concepts of the contributors of the network of the connection of the contracts.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden
(nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist
damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können
Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter
anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Wir binden die Videos der Plattform "YouTube" des Anbieters Google LLC ein, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social
Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben
daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den
Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem
Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und
speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der
Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich
vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der
Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische
Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle
Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Unser Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, wird durch die Instagram Inc., Inc., USA, eingebunden. Hierzu can zB Inhalte Wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit Denen Nutzer ihr Gefallen betreffend Inhalte kundtun sterben, den Verfassern der Inhalte oder Unsere Beiträge abonnieren Infos finden . Sogners the User of the Instagram of Instagram sind, Instagram the job of the profile of the world. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ .
Vom Websiteeinhaber angepasst
Erstellt von Dr. Thomas Schwenke
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 22. Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, bzw. den Sachverhalt zu verbessen und / oder eine Rechtsprechungsentscheidung zu treffen.